Wissenstest – Verhalten bei Notfällen

Heute fand im Gerätehaus der Feuerwehr Essenbach der diesjährige Wissenstest für die Jugendfeuerwehren statt. Unter dem diesjährigen Motto „Verhalten bei Notfällen“ stellten sich die Jugendlichen den theoretischen und praktischen Prüfungsaufgaben.

Neben der Jugendfeuerwehr Ohu nahmen auch die Jugendgruppen aus Essenbach, Altheim, Mettenbach, Mirskofen und Wörth am Wissenstest teil.

Theoretischer Prüfungsteil

Je nach Leistungsstufe mussten die Teilnehmenden einen Fragebogen mit unterschiedlichen Umfängen bearbeiten:

  • Stufe 1: 10 Fragen

  • Stufe 2: 20 Fragen

  • Stufe 3: 25 Fragen

  • Stufe 4: 30 Fragen

Alle Jugendlichen zeigten hierbei ein sehr gutes Verständnis für das richtige Verhalten im Notfall.

Praktischer Prüfungsteil

Anschließend folgte der praktische Teil, bei dem verschiedene Szenarien bewältigt werden mussten:

  • Stufe 1: Absetzen eines Notrufes – Nennen von mindestens drei Notrufmöglichkeiten sowie Formulieren eines Notrufes anhand eines gezeigten Schadensbildes.

  • Stufe 2: Inhalte von Stufe 1 sowie das korrekte Vorführen der stabilen Seitenlage.

  • Stufe 3: Auffinden und Versorgen einer bewusstlosen Person, inklusive stabiler Seitenlage und Notruf.

  • Stufe 4: Inhalte von Stufe 3 sowie das Durchführen von Sofortmaßnahmen bei einem Patienten mit Schock, beispielsweise durch Volumenmangel.

Ergebnisse unserer Jugendfeuerwehr

Die Jugendlichen der FF Ohu haben hervorragende Leistungen gezeigt und alle Teilnehmer haben bestanden. Unsere Ergebnisse im Überblick:

  • 1× Stufe 4 (Urkunde)

  • 2× Stufe 3 (Abzeichen Gold)

  • 2× Stufe 2 (Abzeichen Silber)

  • 4× Stufe 1 (Abzeichen Bronze)

Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und das Engagement unserer Jugendfeuerwehr!

Gemütlicher Abschluss

Zum Abschluss des Abends gab es noch eine gemeinsame Stärkung: Die Feuerwehr Essenbach hatte für alle Teilnehmenden Leberkäse mit Brezen organisiert – ein gelungener Ausklang nach einem erfolgreichen Wissenstest.